Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant - Bern, Schweiz - Die Bundeskanzlei BK

Die Bundeskanzlei BK
Die Bundeskanzlei BK
Geprüftes Unternehmen
Bern, Schweiz

vor 2 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die Bundeskanzlei - Die Stabsstelle des Bundesrates**
Unterstützen Sie das Team der Sektion Politische Rechte bei seinen vielfältigen Aufgaben im Bereich der Nationalratswahlen, Volksinitiativen, Referenden und Volksabstimmungen, der Rechtsetzung und Rechtsanwendung im Bereich der politischen Rechte und der Beantwortung von parlamentarischen Vorstössen zu diesem Bereich sowie bei den Arbeiten im Rahmen des Projekts «Vote électronique».

**Ihre Aufgaben**:

- Bei Geschäften an Bundesrat und Parlament mitwirken (Vernehmlassungsvorlagen, Postulatsberichte, parlamentarische Vorstösse etc.)
- Gutachten verfassen und bei der Vor
- und Nachbereitung der Nationalratswahlen Unterstützung leisten
- Aufgaben im Sektionssekretariat (Beantwortung von Bürgeranfragen, Organisation von Sitzungen, Feststellung des Zustandekommens von Volksinitiativen und fak. Referenden, Protokollführung, Aufbereitung von Statistiken, Telefondienst, Recherche/Dokumentation/Ablage etc.) wahrnehmen

**Ihr Profil**:

- Masterabschluss in Rechts
- oder Sozialwissenschaften mit Kenntnissen in Staats
- und Verwaltungsrecht
- Sinn für politische Zusammenhänge und Vertrautheit mit den politischen Prozessen und Akteuren
- Selbstständige Arbeitsweise, redaktionelle Fähigkeiten und hohe Dienstleistungsorientierung
- Ausgezeichnete Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache (C1) sowie idealerweise sehr gute Englischkenntnisse (B2)

**Zusätzliche Informationen**:
Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Barbara Perriard, Leiterin Sektion Politische Rechte, Tel

Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ
- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem ist die Bundeskanzlei für die digitale Transformation und Lenkung der Informations
- und Kommunikationstechnologie in der Bundesverwaltung zuständig.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mehr Jobs von Die Bundeskanzlei BK