Tierpfleger:in Efz - Davos, Schweiz - ETH Zürich

ETH Zürich
ETH Zürich
Geprüftes Unternehmen
Davos, Schweiz

vor 3 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Tierpfleger:in EFZ (m/w/d Versuchstiere**:
**Zürich, Lehrstelle**:
Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft.

**Stellenbeschreibung**:
Die optimale Lehre für junge Erwachsene mit einem Händchen für Tiere und Interesse an Forschung

In dieser abwechslungsreichen Lehre beschäftigst du dich mit folgenden Tätigkeiten:

- Versorgung, Pflege und Zucht von Versuchstieren (u.a. Käfigwechsel und Enrichment, Absatz von Jungtieren, Futter
- und Wasserwechsel etc.)
- Entnahme von Blut-, Urin
- und Gewebeproben sowie Applikationen von Substanzen am Versuchstier
- Unterstützung bei Eingriffen sowie Behandlung am Tier zu Forschungszwecken von menschlichen Erkrankungen (z.B. Krebs)
- In Rücksprache mit dem zuständigen Veterinär: Sicherstellung des grösstmöglichen Wohlergehens der Tiere
- Dokumentation der Versuchstiere und den ausgeführten Arbeiten entsprechend den Tierschutzrichtlinien in der elektronischen Datenbank

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet hauptsächlich auf dem Campus Hönggerberg der ETH statt.

**Dein Profil**:
Du bist geschickt im Umgang mit Tieren und hast das nötige Feingefühl in der Betreuung und Haltung. Zudem hast du eine gute Beobachtungsgabe, bist aufmerksam, geduldig, zuverlässig und verantwortungsbewusst. Zudem bist du körperlich belastbar und verfügst über ein motorisches Geschick.

Für diese Berufslehre solltest du über folgende schulische Anforderungen verfügen:

- Abschluss obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen
- Gute Leistungen in Biologie
- Sehr gute Englischkenntnisse

**Dein Arbeitsort**:
**Dein Arbeitsort**:
**Wir bieten**:
Auf dich wartet ein berufsübergreifender, gemeinsamer Start mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich in Form von zwei Einführungswochen. Während deiner Lehre profitierst du von modernster Infrastruktur sowie professioneller Begleitung. Ausserdem tragen regelmässige Events und Workshops zu deiner persönlichen Weiterentwicklung und zur berufsübergreifenden Vernetzung bei. Und das ist noch nicht alles Du geniesst ein kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ sowie sechs Wochen Ferien.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
**Diversität ist uns wichtig**:
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits
- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

**Neugierig? Sind wir auch.**:
Dann freut sich Sandra Rosenfelder auf deine Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (mit Foto)
- Vollständige Schulzeugnisse der Oberstufe oder des Gymnasiums
- Bewertungen oder Bestätigungen aller Schnupperlehren
- Basic
- und/oder Multicheck (sofern vorhanden)

Für weitere Auskünfte steht dir das Team der Berufsbildung per Telefon gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen über die Berufsbildung der ETH Zürich findest du in unserem Film oder auf unserer Website.

**Über die ETH Zürich**:
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Mehr Jobs von ETH Zürich