Dipl. Pflegefachfrau - Bern, Schweiz - University Psychiatric Services Bern

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Universitätsklinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie**:
**Ambulante Krisenintervention der Klinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern - in der Region Emmental/Oberaargau am Standort in Burgdorf**:
Beschäftigungsgrad: %

Stelleneintritt: 01.September 2023 oder nach Vereinbarung

Um dem Versorgungsnotstand entgegen zu wirken startete die Klinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern im Sommer 2021 in allen vier Versorgungsräumen (Berner Mittelland, Berner Oberland, Emmental/Oberaargau, Biel - Bienne) ein neues Projekt der ambulanten Krisenintervention (AKI-KJP). Ziel des Projektes ist die unmittelbare Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen in Krisensituationen. In einem interdisziplinär arbeitendem Team werden - in enger Vernetzung mit unseren ambulanten Abteilungen und unserem Notfallzentrum - Kinder und Jugendliche sowie deren Familien vor dem Beginn einer geplanten stationären, tagesklinischen oder ambulanten Therapie oder als Nachsorge nach einer stationären Krisenintervention im Rahmen eines kombiniert ambulanten und aufsuchenden Settings behandelt. Ziel ist die Reduktion möglicher selbstschädigender oder fremdgefährdender Verhaltensweisen, eine transdiagnostische Bearbeitung akuter psychiatrischer Symptome sowie die Aktivierung vorhandener Ressourcen im Rahmen.
Als ambulantes Angebot sind die Arbeitstage von Montag bis Freitag

**Ihre Aufgaben**:

- Mobile, aufsuchende kinder
- und jugendpsychiatrische Versorgung
- Planung und Durchführung einer patientenzentrierten Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Überprüfung der Wirkung der durchgeführten Behandlungsmassnahmen
- Führen von entlastenden, orientierungsgebenden Gesprächen mit den Patient*innen sowie deren Familiensystemen und erweiterten Helfersystemen
- Führen der Pflege
- und Patientendokumentation
- Planung der eigenen Arbeitsorganisation und Koordinationsaufgaben

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog*in FH / HFS oder als dipl. Pflegefachperson (möglichst mit Schwerpunkt Psychiatrie)
- Sie haben vorzugsweise Berufserfahrung innerhalb der Psychiatrie und/oder im aufsuchenden Setting
- Sie zeichnen sich durch hohe Sozial
- und Fachkompetenz aus und haben die Bereitschaft zu einer konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sie integrieren die Kinder und die Sorgeberechtigten umfassend in ihr Denken und Handeln
- Sie sind belastbar und zuverlässig und behalten die Ruhe und Sicherheit auch in schwierigen Situationen
- In einem klinischen Umfeld fühlen Sie sich wohl
- Sie besitzen den Führerausweis der Kategorie B und haben EDV-Anwendungskenntnisse

**Darauf dürfen Sie sich freuen**:
**Modern und professionell**

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards

**Individuell und fördernd**

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort
- oder Weiterbildung ein.

**Persönlich und gemeinsam**

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

**Arbeitszeitmodelle**
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

**Einführung**
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job

**GAV**
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.

**Gesund leben**
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.

**Sozialleistungen**
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

**Vergünstigungen**
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.

Mehr Jobs von University Psychiatric Services Bern