Psychologische/n Psychotherapeutin/en - Zurich, Schweiz - Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
- Als führende Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz übernehmen wir nicht nur den Versorgungsauftrag des Kantons Zürich, sondern agieren auch als universitäre Einrichtung mit Forschungs
- und Lehrauftrag der Universität Zürich. An 8 Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer bedeutenden Institution aktiv einzubringen.- Die Station C0 des Zentrums für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie am Standort Lenggstrasse, Zürich, ist spezialisiert auf die Behandlung von weiblichen und non-binären Patientinnen und Patienten mit v.a. Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörung, und Traumafolgestörungen, welche Kriseninterventionen und spezialisierte Behandlungen (v. a. Dialektisch-behaviorale Psychotherapie, DBT, und traumafokussierte Therapie) anbietet.- Für unser stationäres Angebot suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nPsychologische/n Psychotherapeutin/en

80%

Ihre Aufgaben
- Weiterführung und Ausbau des stationären Angebots gemäss Stationskonzept
- Beteiligung an innovativen Therapieformen mit Ketamingabe, transkranieller Magnetstimulation, Stickstoffdioxid-Inhalation, mobile Applikationen, etc., einschliesslich psychotherapeutischer Begleitung der Verfahren
- Aktive Mitarbeit und Mitgestaltung des psychotherapeutischen Konzepts
- Diagnostische Abklärung sowie einzel
- und gruppentherapeutische Behandlung der Patientinnen und Patienten in Fallführung
- Individuelle Therapieplanung und Therapien, inkl. Dokumentation und Berichte
- Anleitung von PG-Psychologen auf der Station (Mentoring)
- Unterstützung von Forschungsprojekten in der Rekrutierung von Patientinnen und Patienten, Durchführung, Datenerhebung

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie mit klinischem Schwerpunkt
- Abgeschlossene Psychotherapieausbildung oder im fortgeschrittenen Stadium
- Klinische Erfahrung im stationären Bereich, Erfahrungen in DBT und traumafokussierter Therapie sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
- Bereitschaft am o.g. Ausbau des psychotherapeutischen Konzepts und der therapeutischen Anleitung von PG-Psychologinnen und PG-Psychologen mitzuwirken
- Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit, Erfahrung im Bereich klinischer Forschung sind von Vorteil

Unser Angebot
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Psychotherapie-Konzepten und Forschungsprojekten
- Ein innovatives klinisch
- sowie Forschungsorientiertes Umfeld mit Mitarbeit bei konkreten klinischen Studien
- Arbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team, in einer Institution mit hervorragender Infrastruktur (Räumlichkeiten, Bibliothek, Forschung, Vernetzung)
- Attraktive Arbeitsbedingungen und angenehmes Arbeitsklima
- Gute universitäre Vernetzung und ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
- Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
- Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV BonusPass/Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen oder Lunch Check's, Betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.

Klinik/Bereich

Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie

Arbeitsort

Lenggstrasse 31
8032 Zürich

Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. Judith Rohde, Oberärztin der Station C0, Tel Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen von Personalvermittlern werden nicht angenommen.

Mehr Jobs von Psychiatrische Universitätsklinik Zürich