Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Für - Zurich, Schweiz - ETH Zürich

ETH Zürich
ETH Zürich
Geprüftes Unternehmen
Zurich, Schweiz

vor 2 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Integriertes Design (Solar-/Lehmarchitektur) (m/w/d)**:
**80%-100%, Zürich, befristet**:
Im Zusammenhang mit dem neuen Innosuisse Flagship Projekt Think Earth suchen wir an der Professur für Architektur und Gebäudesysteme ab Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine:n wissenschatliche:n Mitarbeiter:in um die Integration von passiven Versorgungskonzepten/Solararchitektur im Kontext von Lehm
- und Holzbau zu untersuchen und deren Umsetzung zu beschleunigen.

Die Vertragsdauer beträgt jeweils 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung.

**Projekthintergrund**:
"Think Earth" ist ein fünfjähriges Flagship Projekt, das einen grundlegenden Transformationsprozess zum klimaneutralen Bauen durch die Kombination der Vorteile von Holz und Lehm untersucht. Das Projekt umfasst 10 Arbeitspakete in den Bereichen Materialien und Prozesse, Bauwesen und Architektur sowie rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Arbeitspaket 'Integration/Fallbeispiele', welches von der Professur für Architektur und Gebäudesysteme geleitet wird, wird gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern an der ETH Zürich und der HSLU sowie diversen Umsetzungspartnern ein integrierter Entwurfsprozess und ein Monitoringkonzept entwickelt. Der neue Prozess wird an mehreren Fallbeispielen unter Labor
- und Realbedingungen erprobt um das Zusammenspiel zwischen Lehm-/Holzbau und passiven Versorgungskonzepten (z.Bsp. Solararchitektur und passiver Wärmespeicherung) sowie deren Auswirkung auf das Raumklima zu untersuchen und zu demonstrieren. Mit Hilfe einer digitalen Plattform und regelmässigen Workshops wird der Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Forschungs
- und Umsetzungspartnern sichergestellt, um die Aus
- und Weiterbildung von zusätzlichen Fachkräften im Lehm-/Holzbau zu fördern und die Integration von zukunftsfähigen Konzepten und Materialien in der Baubranche zu beschleunigen.

**Stellenbeschreibung**:
Ihre Aufgaben umfassen:

- Weiterentwicklung eines digital unterstützten, integrierten Entwurfskonzeptes, um die disziplinübergreifende Zusammenarbeit und die ganzheitliche Integration von Lehm-/Holzbauweisen im Entwurf zu fördern
- Erstellung einer interaktiven Dokumentationsgrundlage, um die interdisziplinäre Entwurfsplanung und Anwendung von Werkzeugen mittels Fallbeispielen zu veranschaulichen
- Weiterentwicklung und Unterhalt einer digitalen Plattform mit Grundlagenwissen, Werkzeugen und Fallbeispielen für den Wissenstransfer zwischen Forschungs
- und Umsetzungspartnern
- Unterstützung bei der Erstellung eines Monitoringkonzepts sowie der Erfassung und Dokumentation von Erfahrungen und Herausforderungen bei der Ausführung von Fallbeispielen
- Organisation und Durchführung von Workshops sowie Kommunikation zwischen Forschungs
- und Umsetzungspartnern

**Ihr Profil**:

- Sie haben einen Abschluss (Master oder Diplom) in Architektur, Ingenieurwesen oder Master of Integrated Building Systems (MIBS) und kennen sich mit der Integration von Energie und Klima im Entwurf aus
- Sie haben gute Deutsch
- und Englischkenntnisse (sicher in Wort und Schrift) und sehr gute Kenntnisse in den Themen Klima, Energie, Komfort, Gebäudetechnik, THG Emissionen, Holz
- und/oder Lehmbau, sowie Erfahrungen mit gängigen Modellierungs
- und Simulationswerkzeugen (z.Bsp. Ladybug, Honeybee und/oder ClimateStudio)
- Sie können auf erste Praxis
- und/oder Lehrerfahrungen im Entwurf und in der Planung nachhaltiger Gebäude in den genannten Bereichen zurückblicken
- Sie arbeiten eigenständig und strukturiert, sind geübt in der Kommunikation im akademischem sowie praxis-orientiertem Umfeld und hochmotiviert ihre eigenen Ideen im Projekt einzubringen
- Sie können komplexe Sachverhalte auf das Nötigste reduzieren und mit Hilfe von visuell ansprechenden Darstellungen vereinfachen und erklären
- Sie haben hervorragende organisatorische Fähigkeiten, können mehrere Aufgaben parallel bewältigen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern und selbstständig Prioritäten setzen

**Ihr Arbeitsort**:
**Ihr Arbeitsort**:
**Wir bieten**:
Unser interdisziplinäres Team bietet ein anregendes und kollaboratives Umfeld mit viel Gestaltungsfreiheiten, damit Sie ihre Expertise auf den Gebieten Architektur, Technik und Nachhaltigkeit entfalten und weiterentwickeln und zur Transformation unseres Bauverständnisses beitragen können. Neben ausgezeichneten Arbeitsbedingungen können Sie sich auf ein spannendes Arbeitsumfeld, kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Vergünstigungen freuen.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
**Diversität ist uns wichtig**:
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits
- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faire