Wissenschaftliche Assistenz Redaktion - Schweiz - ETH Zürich

ETH Zürich
ETH Zürich
Geprüftes Unternehmen
Schweiz

vor 3 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Assistenz Redaktion (m/w/d)**:
**80%-100%, Zürich, befristet**:
Das Institut für Kartografie und Geoinformation sucht redaktionelle Verstärkung im Team des Schweizer Weltatlas. Der gewünschte Arbeitsbeginn wäre nach Vereinbarung.

**Projekthintergrund**:
Der Schweizer Weltatlas ist der meistbenutzte gedruckte Schulatlas in der Schweiz. Er vereint Tradition mit Innovation für den modernen Geografieunterricht in allen Schulen der Sekundarschulstufe I und II. Das Redaktionsteam ist verantwortlich für die Aktualisierung der jüngsten Atlasausgabe, die Umsetzung und kartografische Gestaltung neuer Karteninhalte sowie die Konzeption, Programmierung und Implementierung innovativer thematischer Lerntools. Zudem wird eine informative Webseite gepflegt, auf der neben umfangreichem Hintergrundwissen zum Atlas auch diverse Lernmaterialien und -applikationen angeboten werden.

**Stellenbeschreibung**:
Sie sind mitverantwortlich für die Recherche und Aufbereitung von geeigneten Grundlagedaten, die kartografische Gestaltung von Kartenentwürfen sowie bei den Prozessen der Druckvorstufe. Auch werden Sie die Webseite inhaltlich und funktionell mitgestalten. Zudem arbeiten Sie in der Lehre und Forschung am Institut für Kartografie und Geoinformation mit.

**Ihr Profil**:
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Umgang mit Grafikprogrammen (Adobe Illustrator, Photoshop. Indesign) und gute Kenntnisse in GIS-Software (QGIS, ArcGIS, Python). Eventuell bringen Sie auch Erfahrung bei der Webseitengestaltung und -pflege (WordPress, HTML, CSS, JavaScript) mit. Sie haben einen Abschluss in Geowissenschaften (Geomatik, Geografie o.ä.), sind teamfähig, selbstständiges Arbeiten gewohnt und bereit, sich aktiv in neue Gebiete rund um die Atlaskartografie einzuarbeiten.

Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Gute Kenntnisse in einer zweiten Landessprache sind von grossem Nutzen.

**Ihr Arbeitsort**:
**Ihr Arbeitsort**:
**Wir bieten**:
Wir bieten Ihnen eine Arbeit:

- in einem kleinen, motivierten Team (Chefredaktor, Projektleiter, drei redaktionelle Mitarbeitende),
- in einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur,
- mit einem hohen Mass an Mitbestimmung,
- flexible Arbeitszeiten sowie nationale und internationale Kontaktmöglichkeiten.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
**Diversität ist uns wichtig**:
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits
- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

**Neugierig? Sind wir auch.**:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen bis am 2. Oktober 2023:

- Bewerbungsschreiben;
- Lebenslauf;
- Diplome, Arbeitszeugnisse, weitere Referenzen, Arbeitsproben.

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

**Über die ETH Zürich**:
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Mehr Jobs von ETH Zürich