Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% - Bern, Schweiz - Sicherheitsdirektion Generalsekretariat

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70%

**Arbeitsort**: Bern

**Stellenantritt**: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung

Reizen Sie anspruchsvolle und spannende / sinnstiftende Aufgaben? Begeistern Sie sich für Projekte gegen häusliche Gewalt? Wollen Sie sich aktiv bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention beteiligen? Sehen Sie sich als Teil eines kleinen, engagierten Teams? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie Für die Koordination der Gewaltberatungen und Lernprogramme schaffen wir eine neue Stelle.

Ihre Aufgaben

Operative Leitung des Bereichs Lernprogramme und Arbeit mit Tatpersonen
Organisationelle Führung und Sicherstellen eines qualitativ guten Beratungsangebots für Personen, die häusliche Gewalt ausgeübt haben (Lernprogramme und Gewaltberatungen)
Führen und Koordinieren des Teams der Gewaltberatenden (6-8 Personen in Mandatsanstellung), Einsatzplanung, Fallbesprechung, organisieren interner Weiterbildungen und Supervisionen
Fallaufnahme, z.T. führen von Erstberatungs
- und Abklärungsgesprächen, Triage
Verantwortung der Fallführung und Berichterstattung
Erstellen von Berichten und statistischen Auswertungen
Aktive Gestaltung der Zusammenarbeit mit zuweisenden Stellen
Bekanntmachen der Angebote, Öffentlichkeitsarbeit
Vielfältige Kontaktpflege und Vernetzungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit Planung und Durchführung von zielgruppenorientierten Informationskampagnen
Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Angebote
Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen und Gremien

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Abschluss Fachhochschule in Sozialer Arbeit, Psychologie, Sozial
- oder Rechtswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung in der Arbeit mit Tatpersonen häuslicher Gewalt und mit Delinquenz; Beratungskompetenz in freiwilligen und angeordneten Settings
Fachkenntnisse in häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt
Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit (Projektleitung)
Idealerweise Weiterbildung zu häuslicher Gewalt, Forensik, systemischer Beratung, Arbeit mit Tatpersonen, Konfliktberatung, Erwachsenenbildung o.ä.
Deutsch (stilsicher in Wort und Schrift), Französisch (sehr gute Kenntnisse, B2)
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Auftrittskompetenz und Verhandlungsgeschick
Absolute Verschwiegenheit / hohe Diskretion
Vielfältig interessiert mit Freude an rechtlichen und politischen Fragestellungen
Verantwortungsbewusstsein und gute Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen

Eine spannende, vielseitige Tätigkeit in einem offenen und motivierten Team mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und Eigenverantwortung im unmittelbaren Umfeld des Sicherheitsdirektors
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
Offene und teamorientierte Organisationskultur
Moderner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt

Ihr Lohn
Alter
bis 20 Jahre
21 Jahre
22 Jahre
23 Jahre
24 Jahre
25 Jahre
26 Jahre
27 Jahre
28 Jahre
29 Jahre
30 Jahre
31 Jahre
32 Jahre
33 Jahre
34 Jahre
35 Jahre
36 Jahre
37 Jahre
38 Jahre
39 Jahre
40 Jahre
41 Jahre
42 Jahre
43 Jahre
44 Jahre
45 Jahre
46 Jahre
47 Jahre
48 Jahre
49 Jahre
50 Jahre
51 Jahre
52 Jahre
53 Jahre
54 Jahre
55 Jahre
56 Jahre
57 Jahre
58 Jahre
59 Jahre
60 Jahre
61 Jahre
62 Jahre
63 Jahre
64 Jahre
65 Jahre
Beschäftigungsgrad
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Die Sicherheitsdirektion (SID) erfüllt vielfältige kantonale Aufgaben im Bereich Schutz und Sicherheit der Öffentlichkeit. Sie ist zudem für den Bereich Geldspiele zuständig.

Das Generalsekretariat (GS) beschäftigt rund 65 Mitarbeitende in 8 Geschäftsfeldern und dient als Stabsorgan der politischen und operativen Führungsunterstützung des Sicherheitsdirektors.

Die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt (BIG) verfolgt den Auftrag, Gewalt zu stoppen, Opfer zu schützen und Gewaltausübende zur Verantwortung zu ziehen. Zur Umsetzung dieses regierungsrätlichen Auftrags führt die Interventionsstelle Informations
- und Sensibilisierungsmassnahmen durch, fördert die interdisziplinäre Vernetzung und Zusammenarbeit, beobachtet die Entwicklungen auf kantonaler und nationaler Ebene, setzt sich für die Weiterentwicklung der Bekämpfung häuslicher Gewalt ein und stellt die Beratung für gewaltausübende Menschen im Kanton Bern bereit.

Mehr erfahren
Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Senden Sie uns Ihre Bewerbung online.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Lis Füglister, Leiterin der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt, unter Tel ab

Mehr Jobs von Sicherheitsdirektion Generalsekretariat