Diplomatische/r Mitarbeiter/in - Bern, Schweiz - Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Als Mitglied der Sektion Institutionen und EU-Aussenpolitik stehen Sie im Zentrum der schweizerischen Europapolitik. Sie sind zuständig für die Aussenpolitik der EU inkl. Sanktionspolitik, verfolgen die Entwicklung der EU-Institutionen und stehen in regelmässigem Kontakt mit anderen Stellen des EDA.

**Ihre Aufgaben**:

- Gemeinsame Aussen
- und Sicherheitspolitik der EU (GASP) inkl. Sanktionspolitik: Beobachtung und Analyse mit Blick auf Auswirkungen auf die Schweiz (Risiken und Opportunitäten);
- EU-Politik der EU-Mitgliedstaaten: Beobachtung und Analyse mit Blick auf Auswirkungen auf die Schweiz (Risiken und Opportunitäten);
- Entwicklung der EU-Institutionen / Themenbereich Zukunft der EU: Beobachtung und Analyse; Monitoring der Debatte über Finalität der EU;
- Organisation der aussenpolitischen Konsultationen zwischen dem EDA und dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) (i.d.R. 2x jährlich);
- Redaktion von Berichten, Analysepapieren und thematische sowie geografische Fichen im aufgeführten Zuständigkeitsbereich;
- Vertretung der AE in bundesinternen Koordinationsgefässen im aufgeführten Zuständigkeitsbereich bspw. in IDAGs, AG Sanktionen etc.;
- Stellvertretung des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin zuständig für die Dossiers EU-Sicherheitspolitik, Beziehungen Bund-Kantone in der Europapolitik (u.a. Europadialog Bund-Kantone).

**Ihr Profil**:

- Masterabschluss vorzugsweise in Politologie, Internationale Beziehungen oder Europastudien;
- Kenntnisse der Funktionsweise der EU, Kompetenzen im Bereich der Gemeinsamen Aussenpolitik der EU (GASP);
- Arbeitserfahrung bzw. Kenntnisse in Bezug auf die Schweizer Europapolitik;
- Arbeitserfahrung in Bezug auf die Bundesverwaltung und ihre Arbeitsabläufe;
- Belastbare/r, flexible/r und selbständige/r Teamplayer/in mit sicherem Auftreten und Durchsetzungsvermögen;
- Erfahrung mit der Koordination unterschiedlicher Akteure (Voraussetzung hohe Sozialkompetenz) und Fähigkeit zur Führung von Geschäften in einem anspruchsvollen politischen Umfeld;
- Rasche Auffassungsgabe, Analyse und Synthesefähigkeit; Fähigkeit, komplexe Sachverhalte unter hohem Zeitdruck verständlich darzustellen; sehr gute redaktionelle Kompetenzen;
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen

**Zusätzliche Informationen**:
Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Fabienne Wassermann, Leiterin Sektion Institutionen und EU-Aussenpolitik, Tel gerne zur Verfügung

Bewerbungsfrist:

Stellenantritt: oder nach Vereinbarung

Stellenbefristung:

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Die Abteilung Europa ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle europapolitischen Fragen. Sie analysiert den europäischen Integrationsprozess und dessen Auswirkungen auf die Schweiz. Sie koordiniert die Europapolitik des Bundes in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen und informiert sowohl über die schweizerische Europapolitik als auch über die europäische Integration allgemein.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mehr Jobs von Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA