Cyber Ingenieur/in - Bern, Schweiz - Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

    Default job background
    Beschreibung
    Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
    Die Abteilung Cyber und Elektromagnetische Aktionen ist ein Teilbereich des Kommando Cyber der Schweizer Armee und stellt als Kompetenzzentrum für elektronische Operationen die Führungsfähigkeit der Armee in allen Lagen sicher. Sie ist verantwortlich für Vorgaben und Doktrin im Bereich Elektronische Kriegsführung (EKF), Computer Network Operations (CNO) und Kryptologie, beschafft Informationen für die Nachrichtendienste des Bundesamts für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und weitere berechtigte Bundesstellen.

    Deine Aufgaben

  • Red-Teaming-Einsätze, Penetrationstests, sowie vereinzelt Source Code Analysen planen, begleiten und durchführen
  • Berichte mit verständlichen Problemerfassungen und Verbesserungsempfehlungen für Kund/innen erstellen
  • Werkzeuge, die für die Durchführung von Red-Teaming-Einsätzen nötig sind, entwickeln
  • Sicherheitsaudits von Informationssystemen inkl. Architektur-, Konfigurations- und Dokumentationsaudits entwickeln, planen und durchführen
  • Schulungen und Trainings vorbereiten und deren Durchführung unterstützen sowie Fachspezialist/innen und Generalist/innen beraten
  • Dein Profil

  • Masterabschluss (Uni, FH, ETH) in Elektrotechnik, Informatik oder gleichwertige Berufserfahrung sowie mehrjährige Erfahrung in den Bereichen «Penetrationstest» oder «Ethical Hacking» wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse über die Sicherheit von Computersystemen, Netzwerken und häufig eingesetzten Technologien (z.B.: Active Directory, Webapplikation Frameworks, Security Produkte etc.) inkl. Bereitschaft, innovative Eigenentwicklungen für Untersuchungen voranzutreiben
  • Kreativität, Pragmatismus und eine selbständige Vorgehensweise sowie innovative Persönlichkeit
  • Gute Planungsfähigkeiten, Selbstständigkeit sowie hohe Kundenorientierung
  • Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse; passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil