Hilfsassistenz Emerge- Und Empatia-studie - Bern, Schweiz - Universität Bern Universität Bern

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hilfsassistenz EMERGE- und EMPATIA-Studie**
**20%**:
Die Abteilung für Klinische Psychologie des Kindes
- und Jugendalters sucht eine Hilfsassistenz im Rahmen des Eccellenza-Projektes (EMERGE- und EMPATIA-Studie).

Das Eccellenza-Projekt soll dazu beitragen, den Verlauf und das dynamische Zusammenspiel zwischen psychischen Problemen und psychischer Gesundheit bei Jugendlichen besser zu verstehen. Dies bietet die Möglichkeit, Jugendliche, die noch keine Hilfe suchen, obwohl sie diese eigentlich benötigen würden, frühzeitig zu unterstützen. Dazu befragen wir fast 1200 Jugendliche der Schweizerischen Allgemeinbevölkerung im Alter zwischen 11 und 18 Jahren über den Verlauf, Muster und mögliche Anzeichen für eine Verbesserung und Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit. Beim Einschluss in die Studie und nach 12 Monaten führen wir telefonisch diagnostische Interviews mit den Jugendlichen durch. Für diese Tätigkeit suchen wir ein motiviertes neues Teammitglied.

Aufgaben

Im Rahmen der Anstellung führen Sie mit den teilnehmenden Jugendlichen telefonisch strukturierte diagnostische Interviews durch (Kinder-DIPS und Skala zum Rollen
- und sozialen Funktionsniveau). Mit Hilfe dieser Interviews stellen Sie Diagnosen psychischer Störungen des Kindes
- und Jugendalters nach DSM-5. Dabei sind Sie ausserdem für die Terminvereinbarung und die Datenpflege Ihrer teilnehmenden Personen verantwortlich. Sie erwerben wichtige Kompetenzen im Bereich epidemiologischer Studien sowie der Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung und Diagnostik.

Anforderungen
- Sie beginnen demnächst oder befinden sich bereits im Psychologie-Master mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie.
- Sie sind eine teamfähige, offene und kommunikative Person, der es (auch telefonisch) leichtfällt, zu anderen Personen Kontakt herzustellen.
- Sie haben grosses Interesse, einen vertieften Einblick in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschung im Bereich der Klinischen Psychologie des Kindes
- und Jugendalters zu bekommen.
- Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Sorgfältigkeit sowie Selbstständigkeit aus.

Wir bieten
- Einblick in die Forschung im Bereich der Prävention im Kindes
- und Jugendalter.
- Vertiefung diagnostischer Kenntnisse und Verfeinerung von Kompetenzen in der Gesprächsführung und beim Beziehungsaufbau.
- Sehr gute Betreuung und regelmässiger Austausch in einem engagierten und unterstützenden Team.
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten (überwiegend abends und ggf. Wochenende).
- Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.

Die Anstellung beginnt am oder nach Vereinbarung. Das geplante Anstellungsende ist der mit Möglichkeit zur Verlängerung. Der Beschäftigungsgrad beträgt 20%.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Reichen Sie diese bitte in einer einzigen pdf-Datei bis zum
- 6. April 2023
ein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom statt.

Mehr Jobs von Universität Bern Universität Bern