Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Bern, Schweiz - Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion Kantonales Laboratorium

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion Kantonales Laboratorium
Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion Kantonales Laboratorium
Geprüftes Unternehmen
Bern, Schweiz

vor 4 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter %

**Arbeitsort**: Bern

**Stellenantritt**: per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung

Das Kantonale Laboratorium in Bern mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt mit dem Lebensmittelinspektorat und den chemischen sowie mikrobiologischen Laboratorien den Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände im Kanton Bern sicher. Im Weiteren ist es für den Vollzug der Chemikaliengesetzgebung sowie für weitere Umweltsicherheitsaufgaben zuständig.

Wir suchen auf den 1. November 2023 eine/n wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Abteilung allgemeine chemische Analytik.

Ihre Aufgaben

Sie führen komplexe Literaturrecherchen durch, recherchieren gesetzliche Grundlagen und wenden diese Kenntnisse bei der Planung und Nachbearbeitung von Untersuchungskampagnen an.
Sie bearbeiten komplexe Anfragen, bewerten Konformitätsunterlagen und beurteilen die Verkehrsfähigkeit von speziellen Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen (z.B. Nahrungsergänzungsmittel, Kennzeichnung, Internethandel)
Sie helfen beim Ausbau und Unterhalt des Kompetenzbereichs der Radioaktivitätsmessungen in Lebensmitteln mittels Gammaspektrometrie mit.
Sie untersuchen und beurteilen Proben von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen im Rahmen des amtlichen Vollzugs des Lebensmittelgesetzes. Dabei bedienen Sie moderne Analysengeräte wie LC-MS/MS, HPLC-DAD, ICP-MS, ICP-OES und Gammaspektrometer.
Sie sind im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die notwendigen Massnahmen zur Qualitätssicherung gemäss ISO 17025 zuständig.

Ihr Profil

Universitätsabschluss in Naturwissenschaften (Pharmazie, Chemie, Biochemie, Biologie,...)
Sie sind interessiert an komplexen Recherchen.
Sie besitzen Fähigkeiten im Vereinfachen von komplexen Zusammenhängen (Wesentlichkeit), sind interdisziplinär begabt und flexibel.
Wissenschaftliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Ein guter schriftlicher Ausdruck (deutsch) wird vorausgesetzt, Französischkenntnisse sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen

zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine selbstständige, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Team.

Ihr Lohn
Alter
bis 20 Jahre
21 Jahre
22 Jahre
23 Jahre
24 Jahre
25 Jahre
26 Jahre
27 Jahre
28 Jahre
29 Jahre
30 Jahre
31 Jahre
32 Jahre
33 Jahre
34 Jahre
35 Jahre
36 Jahre
37 Jahre
38 Jahre
39 Jahre
40 Jahre
41 Jahre
42 Jahre
43 Jahre
44 Jahre
45 Jahre
46 Jahre
47 Jahre
48 Jahre
49 Jahre
50 Jahre
51 Jahre
52 Jahre
53 Jahre
54 Jahre
55 Jahre
56 Jahre
57 Jahre
58 Jahre
59 Jahre
60 Jahre
61 Jahre
62 Jahre
63 Jahre
64 Jahre
65 Jahre
Beschäftigungsgrad
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Allgemeine chemische Analytik

Die Abteilung Allgemeine chemische Analytik umfasst 8 Personen und untersucht Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (z.B. Kosmetika, Spielzeug, Textilien) auf unerwünschte Fremdstoffe sowie auf Inhalts
- und Zusatzstoffe. Dazu gehören z.B. Schimmelpilzgifte, Farbstoffe, Konservierungsmittel, toxische Schwermetalle, radioaktive Nuklide oder Mineralstoffe.

Kontakt

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Frau Dr. Susanne Nussbaumer, Abteilungsvorsteherin, Telefon , gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle.

Mehr Jobs von Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion Kantonales Laboratorium