Jurist/in Rechtsinformatik - Bern, Schweiz - Das Bundesamt für Justiz BJ

Das Bundesamt für Justiz BJ
Das Bundesamt für Justiz BJ
Geprüftes Unternehmen
Bern, Schweiz

vor 2 Tagen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Eine anspruchsvolle Tätigkeit am Puls der politischen Aktualität und der digitalen Innovation: Werden sie Teil unseres Teams und beteiligen Sie sich an der Ausarbeitung der Bundesgesetzgebung zur neuen elektronischen Identität (E-ID).

**Ihre Aufgaben**:

- Entwürfe für Normkonzepte, rechtsetzende Erlasse, Vernehmlassungsunterlagen sowie Botschaften des Bundesrates zuhanden des Parlamentes verfassen
- Bei der Einführung neuer Erlasse zu Fragen der E-ID in der Schweiz mitwirken
- Arbeiten und Verhandlungen in verschiedenen Arbeits
- und Projektgruppen sowie Kommissionen und Expertengremien wahrnehmen
- Schriftliche und mündliche Auskünfte an Behörden und Private erteilen

**Ihr Profil**:

- Juristischer Universitätsabschluss; Anwaltspatent, LL.M. oder Doktorat in Rechtswissenschaften sowie relevante Berufserfahrung von Vorteil
- Aus-/Weiterbildung oder selber erworbene Basiskenntnisse in der Informatik
- Redaktionstalent, rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Organisations
- und Kommunikationstalent sowie logisches, analytisches, lösungsorientiertes und kreatives Denken
- Kommunikations
- und Verhandlungsgeschick
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

**Zusätzliche Informationen**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Urs Paul Holenstein, Leiter Fachbereich Rechtsinformatik, Tel

Referenznummer:

**Über uns**:
Das Bundesamt für Justiz (BJ) ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut unter anderem Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat
- und Strafrecht, begleitet alle Rechtsetzungsgeschäfte des Bundes beratend und ist im internationalen Bereich tätig.

Der Fachbereich Rechtsinformatik entwickelt und fördert die neuen Informationstechnologien im Justizbereich. Er leitet nationale Grossprojekte im Rahmen der E-Government Strategie Schweiz, namentlich in den Bereichen des Strafregisters, des elektronischen Rechtsverkehrs, des Schuldbetreibungs
- und Konkurswesens, des Zivilstandswesens und des Grundbuchwesens. Zudem organisiert er Fachtagungen und vertritt die Interessen des Bundesamtes für Justiz in Rechtsinformatikprojekten des Bundes und in Fachgremien.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mehr Jobs von Das Bundesamt für Justiz BJ