Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in «rückstände - Zurich, Schweiz - Agroscope

Agroscope
Agroscope
Geprüftes Unternehmen
Zurich, Schweiz

vor 2 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Gutes Essen, gesunde Umwelt**
Im Ackerbau sollen vermehrt Blühstreifen zur Förderung der Artenvielfalt und als Lebensraum für Nützlinge angelegt werden. In Feldversuchen untersuchen wir, wie sich die Abdrift von Pflanzenschutzmitteln auf Insekten in solchen Blühstreifen auswirkt. In diesem Teilprojekt soll die Höhe von Insektizid-Rückständen in Blühstreifen und die Abnahme als Folge von metabolischem Abbau, Auswaschung durch Niederschläge und Pflanzenwachstum experimentell bestimmt werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Planung, Organisation und Durchführung der Probenahmen in den Feldversuchen
- Bestimmung der Insektizid-Rückstände direkt nach Anwendung sowie im zeitlichen Verlauf
- Extraktion der Insektizide aus Pflanzenproben und Quantifizierung basierend auf Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) oder ggf. Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS/MS)
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen/internationalen Tagungen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltnaturwissenschaften oder Chemie
- Erfahrung in Laborarbeit und in instrumenteller Analytik von Vorteil
- Interesse am Fachaustausch mit verschieden Ansprechpartnern und für Planungs
- und Koordinationsaufgaben
- Freude an Arbeiten im Labor und im Freiland
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und gute Englischkenntnisse

**Zusätzliche Informationen**:
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Thomas Poiger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Pflanzenschutzmittel - Wirkung und Bewertung,

Tel ; (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail senden).

Eintritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet mit Option auf Verlängerung.

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land
- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2025: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Die Forschungsgruppe «Pflanzenschutzmittel - Wirkung und Bewertung», am Standort in Wädenswil bei Zürich, verbindet umfassendes Wissen über Pflanzenschutzmittel mit der Expertise zu deren Verhalten und Auswirkungen in der Umwelt sowie deren Bewertung. Dazu gehören auch unsere umweltchemische Forschung und der Einsatz von chemisch-analytischen Methoden.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur steht zu Ihrer Verfügung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mehr Jobs von Agroscope