Fallverantwortliche/r Bewährungshilfe Mit - Bern, Schweiz - Sicherheitsdirektion Bewährungshilfe und Vollzugsdienste

Sicherheitsdirektion Bewährungshilfe und Vollzugsdienste
Sicherheitsdirektion Bewährungshilfe und Vollzugsdienste
Geprüftes Unternehmen
Bern, Schweiz

vor 3 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Fallverantwortliche/r Bewährungshilfe mit Schwerpunkt Electronic Monitoring 80 %

**Arbeitsort**: Bern

**Stellenantritt**: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung

Die Bewährungs
- und Vollzugsdienste (BVD) sind innerhalb des Amts für Justizvollzug (AJV) des Kantons Bern für den Vollzug der durch die bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile zuständig und organisatorisch in fünf Bereiche gegliedert. Dabei handelt es sich insbesondere um den Vollzug von Freiheitsstrafen und/oder strafrechtliche Massnahmen (ambulant oder stationär). Zudem sind die BVD für die Durchführung der Bewährungshilfe verantwortlich.
Die BVD steuern den Vollzug mit dem Ziel einer erfolgreichen und rückfallfreien Rückkehr in die Freiheit. Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb der BVD ein bestimmter Bereich durchgehend für die einzelfallgerechte Planung und die entsprechenden Vollzugsentscheide zuständig.

**Im Bereich BVD 5 werden die folgenden Aufgaben durchgeführt**:
Soziale Betreuung von Personen, die sich in den Bernischen Regionalgefängnissen in Untersuchungs
- oder Sicherheitshaft befinden.
Bewährungshilfe nach bedingter Entlassung aus Freiheitsstrafen mit bis maximal 12 Monaten Gesamtdauer.
Kontrolle der Tätigkeits-, Kontakt
- und Rayonverbote und der dazugehörigen sozialen Interventionen.
Durchführung von elektronischer Überwachung/Electronic Monitoring (EM) bei sämtlichen Anwendungsformen.

Ihre Aufgaben

**Allgemein**:
Fallverantwortung der zugeteilten Mandate
Erstellung des Interventionsplans auf Basis einer Fallanalyse und regelmässiger Standortbestimmungen
Kooperation und Vernetzung mit den Arbeitspartner-/innen (Staatsanwaltschaften, Gerichte, Regionalgefängnisse, Strafvollzugsbehörden, ärztliche Dienste, etc.) im Sinne des Case Managements
Bedarfsgerechter Einbezug der Bezugspersonen
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Fachbereiches

**EM-Vollzug**:
Abklärung der Voraussetzungen zum EM-Vollzug
Erstellen und Programmieren der EM-Wochenpläne
Installation der technischen Geräte am Wohnort der Klientel
Überwachung und soziale Begleitung während des EM-Vollzuges und Verfassen von Vollzugsberichten
Übernahme von Erreichbarkeitspikettdiensten

Sozialberatung im Regionalgefängnis
Unterstützung der Klientel in den Bereichen Beziehungen, Finanzen, Unterkunft, Arbeit, Gesundheit im Rahmen der Vorgaben der Verfahrensleitung
Koordination des Übergangsmanagements in die Freiheit oder in eine andere Vollzugseinrichtung

Bewährungshilfe
Durchführung von Bewährungshilfe nach bedingter Entlassung aus einer Vollzugseinrichtung oder gemäss Anordnung durch das Gericht

Kontrolle der Tätigkeits-, Kontakt
- und Rayonverbote
Fallführung anhand interner Richtlinien

Ihr Profil

Bachelor in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (oder FH)
Selbstständige, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten
Ausgeprägte Team-, Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit, Einfühlungs
- und Durchsetzungsvermögen
Interesse an juristischen und psychologischen/forensischen Fragen sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Ausgezeichnete Deutsch
- und sehr gute Französischkenntnisse (oder umgekehrt)
PW-Ausweis ist erforderlich und eigener PW wünschenswert
Berufserfahrung im Sozialbereich oder im Justizvollzug
Bereitschaft zur laufenden Weiterentwicklung. In diesem Zusammenhang wird die Bereitschaft zur Absolvierung von berufsbegleitender Weiterbildung auf dem Fachgebiet (Stufe CAS) vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen

Anstellung nach kantonalen Richtlinien. Jahresarbeitszeit. Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein motiviertes und engagiertes Team.

Ihr Lohn
Alter
bis 20 Jahre
21 Jahre
22 Jahre
23 Jahre
24 Jahre
25 Jahre
26 Jahre
27 Jahre
28 Jahre
29 Jahre
30 Jahre
31 Jahre
32 Jahre
33 Jahre
34 Jahre
35 Jahre
36 Jahre
37 Jahre
38 Jahre
39 Jahre
40 Jahre
41 Jahre
42 Jahre
43 Jahre
44 Jahre
45 Jahre
46 Jahre
47 Jahre
48 Jahre
49 Jahre
50 Jahre
51 Jahre
52 Jahre
53 Jahre
54 Jahre
55 Jahre
56 Jahre
57 Jahre
58 Jahre
59 Jahre
60 Jahre
61 Jahre
62 Jahre
63 Jahre
64 Jahre
65 Jahre
Beschäftigungsgrad
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoor

Mehr Jobs von Sicherheitsdirektion Bewährungshilfe und Vollzugsdienste