Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Bern, Schweiz - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Möchten Sie sich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen? Haben Sie bereits im Krisenmanagement im Gesundheitswesen gearbeitet? Dann ist diese spannende und vielseitige Aufgabe das richtige für Sie. Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter des Melde
- und Lagezentrums verfolgen Sie die bevölkerungsschutzrelevante Lage und pflegen ein schweizweites Partnernetzwerk.

**Ihre Aufgaben**:

- Pflege und Weiterentwicklung Lageverbund des Koordinierten Sanitätsdienstes im Gesundheitswesen.
- Projekte im Bereich sanitätsdienstliche Lage führen und die thematische Leitung in Team übernehmen.
- Im Melde
- und Lagezentrum eingehende Informationen auswerten und Lageprodukte insbesondere zur sanitätsdienstlichen Lage erstellen.
- Pikettdienst in der Einsatzorganisation der Nationalen Alarmzentrale (NAZ) und Führung des Sachbereichs Lage im Ereignisfall.
- Als Fachlehrer/in die Ausbildung der militärischen Sektion "Nachrichten" unterstützen.

**Ihr Profil**:

- Hochschul
- oder Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung.
- Pragmatisch in Teams mit unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammenarbeiten. Komplexe Sachverhalte für Laien verständlich darstellen.
- In kritischen Situationen und unter Zeitdruck strukturiert entscheiden und lösungsorientierte Massnahmen rasch umsetzen.
- Erfahrungen in Krisen
- oder Notfallstäben und in der Stabsarbeit.
- Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache.

**Zusätzliche Informationen**:
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Florian Plattner, Chef Fachbereich Melde
- und Lagezentrum, Telefon

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «».

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.

Mehr Jobs von Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS