Arbeitshygieniker:in (M/w/d) Mit Schwerpunkt - Zurich, Schweiz - ETH Zürich

ETH Zürich
ETH Zürich
Geprüftes Unternehmen
Zurich, Schweiz

vor 3 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeitshygieniker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laborsicherheit**:
**80%-100%, Zürich, unbefristet**:
**Die Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU)** ist für die Sicherheit und Gesundheit der Angehörigen der ETH Zürich zuständig. Wir beraten hinsichtlich des Umgangs mit Risiken und Gefahren zum Schutze von Mensch, Umwelt und Infrastruktur und wirken bei der Umsetzung von Massnahmen mit. Um diese Aufgabe optimal umsetzen zu können, suchen wir in der Sektion CABS (Chemie-Intervention, Arbeits
- und Biosicherheit) **ab sofort oder nach Vereinbarung Sie als Arbeitshygieniker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laborsicherheit %, auch Job-Sharing möglich) **zur Verstärkung unseres Teams.

**Projekthintergrund**:

- Dieser Abschnitt ist optional_

**Stellenbeschreibung**:
In dieser vielseitigen Position sind Sie für die ETH-Angehörigen **Ansprechperson bei allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene**, schwerpunktmässig in Laboren. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen **beraten** Sie zu CABS-relevanten Themen, z.B. bei neuen Forschungsprojekten, zu Sicherheitsmassnahmen beim Umgang mit verschiedenen Chemikalien oder zur notwendigen PSA in bestimmten Laboren.

Auch die **Entwicklung von Konzepten** im Bereich Arbeitshygiene, die **Erstellung von Informations-Material** und das **Durchführen von Kursen und Trainings** (auf Deutsch und Englisch, z.B. im Bereich **Nanomaterialien)** gehört zu Ihrem Aufgabenbereich. Sie unterstützen dadurch die Vorgesetzten bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung und leisten so einen wichtigen Beitrag dazu, dass die gesetzlichen Anforderungen und internen Richtlinien bezüglich Arbeits
- und Laborsicherheit eingehalten werden.

Bei Neu
- und Umbauten übernehmen Sie die **fachliche Beratung der Projektteams**, in enger Abstimmung mit den anderen ASA-Spezialist:innen und den weiteren Kolleg:innen der anderen SGU-Sektionen. Auch bei der Durchführung von **Risikobeurteilungen und Arbeistplatzbeurteilungen** helfen Sie mit. Sie sind zuständig für die **Analyse und Dokumentation von Ereignissen** und planen bei Bedarf **arbeitshygienische Messungen** an den Arbeitsplätzen der ETH-Angehörigen. Des Weiteren werden Sie **Mitglied des Chemie-Interventions-Teams (CIT)**, das für die Bewältigung von kleineren Chemie-Ereignissen innerhalb der ETH aufgeboten wird.

**Ihr Profil**:

- Sie möchten uns mit Ihrem Fachwissen sowie Ihrer mehrjährigen Erfahrung als Arbeitshygieniker:in unterstützen.
- Sie bringen solide Chemie-Kenntnisse sowie Kenntnisse bzgl. (Labor-)Lüftung mit. Dadurch finden Sie auch für komplexe Fragestellungen gesetzeskonforme und pragmatische Lösungen, die im Hochschul-Alltag umsetzbar sind.
- Sie verfügen bereits über eine Ausbildung als Biosafety-Officer (BSO) oder sind bereit, diese zu absolvieren. Auch anderen Aus
- und Weiterbildungen im Bereich CABS stehen Sie offen gegenüber, um Ihr Wissen zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.
- Im Rahmen Ihrer Aufgaben können Sie problemlos Ihre sehr guten Deutsch (mind. C1)
- und Englischkenntnisse (mind. B2) einsetzen.
- Physische (idealerweise Atemschutztauglichkeit) und psychische Belastbarkeit helfen Ihnen bei der Ausübung Ihrer Tätigkeiten.
- Sie sind bereit, bei Chemie-Ereignissen teilweise auch ausserhalb der regulären Bürozeiten die Kolleg:innen der Alarmorganisation fachlich zu unterstützen.

**Ihr Arbeitsort**:
**Ihr Arbeitsort**:
**Wir bieten**:

- Ein kleines, aber vielseitiges und aufgestelltes Team, in dem sich unser verschiedenes Know-How ergänzt. Wir arbeiten lösungsorientiert und konstruktiv und unterstützen uns gegenseitig.
- Eine Tätigkeit in einem spannenden internationalen, innovativen Forschungsumfeld. Bei uns ist kein Tag ist wie der andere - wir haben eine abwechslungsreiche Mischung aus Projekten, Beratung und Intervention.
- Offene Kommunikation, respektvoller Umgang und kooperative Führung
- Moderne und ergonomische Arbeitsplätze in Zürich
- Flexible Arbeitszeiten (Jahres-Arbeitszeitmodell), teilweise auch Home-Office möglich
- Möglichkeiten zum Jobsharing
- Möglichkeit zur Kinderbetreuung auf dem Campus
- Förderung von Weiterbildung, Zugang zu attraktivem Sportangebot (ASVZ)

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
**Diversität ist uns wichtig**:
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits
- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

**Neugierig? Sind wir auch.**:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Angaben zum Wunsch-Pensum und zum möglichen Eintrittstermin

Bitte bewerben Sie

Mehr Jobs von ETH Zürich