Supporter in E-banking - Aarau, Schweiz - Aargauische Kantonalbank

Aargauische Kantonalbank
Aargauische Kantonalbank
Geprüftes Unternehmen
Aarau, Schweiz

vor 3 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
20%Aarau

**A** steht nicht nur für **A**KB, sondern für **a**lle, die bei der **a**ttraktivsten **A**rbeitgeberin im Kanton **A**argau in einem **a**ufgeschlossenen und diversen **A**rbeitsumfeld tätig sind. Obwohl Zahlen bei uns wichtig sind, bist du bei uns keine Personalnummer. Wir bieten dir eine interessante Tätigkeit mit Wertschätzung deiner Persönlichkeit.
- Das erwartet dich- Pro Kalenderwoche arbeitest du an zwei bis drei Abenden (Montag bis Freitag) von 17:30 bis 20:00 Uhr. Zudem an bis zu zwei Samstagen von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr pro Kalendermonat.
- Du unterstützt unsere Kundinnen und Kunden beim Login in unser e-Banking oder Mobile Banking per Telefon oder E-Mail (Inbound).
- Mit anderen Teilzeitmitarbeitenden deckst du die erweiterten Öffnungszeiten der e-Banking Helpline ab und wirst von langjährigen Mitarbeitenden unterstützt und eingeführt.
- Du kannst mobil bzw. im Homeoffice mit modernem Equipment arbeiten und erhältst deinen Einsatzplan mindestens einen Kalendermonat im Voraus.
- Das bringst du mit- Du bist bereit, Teil unseres Teams zu werden und dies für mindestens ein Jahr, besser noch länger.
- Bank
- oder Callcenter Erfahrung erachten wir als Vorteil.
- Idealerweise hast du bereits Berührungspunkte zu e-Banking-Lösungen und verwendest diese beruflich oder privat.
- Du hast gute Informatikkenntnisse im Software
- und Hardwarebereich.
- Ein kundenorientiertes Handeln und eine selbstständige Arbeitsweise sind deine Passionen.
- Du bist eine kommunikative Persönlichkeit und telefonierst gerne.
- In Wort und Schrift kommunizierst du gewinnbringend und stilsicher in Deutsch und vorteilshalber sprichst du auch gut Englisch.

Das bieten wir

Gesamtvergütung und Fringe Benefits

Wir legen grossen Wert auf eine wettbewerbsfähige Gesamtvergütung. Dabei streben wir eine funktions-, markt
- und leistungsgerechte Total Compensation an.

Neben dem Salär beinhaltet unser Vergütungsmodell verschiedene attraktive Zusatzleistungen wie etwa Weiterbildungsbeiträge, Vergünstigungen auf Bankgeschäften oder den Bezug eines kostenlosen SBB Halbtax-Abonnements sowie von vergünstigtem Reka-Geld.

Arbeitsmodelle

Je nach Team, Funktion und Aufgabengebiet unserer Mitarbeitenden gestalten sich die Arbeitsmodelle unterschiedlich. Innerhalb dieses Rahmens ist uns ein Gestaltungsspielraum für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Der Anteil von Work Smart resp. Homeoffice kann, falls die Vereinbarkeit gegeben ist, bis 60 % des Arbeitspensums betragen.

Das Jahresarbeitszeitmodell mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 42 Stunden pro Woche bringt Berufsleben, Familie und Freizeit in eine bessere Balance.

Zudem bieten wir mit Teilzeitarbeit, Jobsharing und Bogenkarrieren flexible Arbeitsmodelle an, die individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden Rechnung tragen.

Auch bei der Gestaltung ihrer Pensionierung sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibel. Wer frühzeitig kürzertreten möchte, kann unter definierten Bedingungen ab drei Jahre vor dem reglementarischen Pensionsalter das Arbeitspensum reduzieren.

Arbeit und Familie

Die Familie hat bei uns einen grossen Stellenwert. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Überzeugung und bieten Arbeitsstellen an, die in der Ausgestaltung Bedürfnissen von Familien gerecht werden.

Neben den gesetzlichen Kinder
- und Ausbildungszulagen profitieren Sie von einer weiteren Familienzulage von CHF 3000. pro Jahr.

Als Mutterschaftsurlaub gewähren wir unseren Mitarbeiterinnen je nach Dienstjahr 4 bis 6 Monate - und unterstützen sie damit über das gesetzliche Minimum hinaus. Auch unsere Mitarbeiter berücksichtigen wir überdurchschnittlich: Sie haben bei der Geburt eines Kindes Anspruch auf einen Vaterschaftsurlaub von 15 Tagen.

Ferienregelung

Der Ausgleich zur Arbeit ist wichtig, um dauerhaft gute Leistungen erbringen zu können. Deshalb profitieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einem übergesetzlichen Ferienanspruch: Je nach Funktionsstufe und Alter beträgt dieser zwischen 25 und 30 Arbeitstagen.

Mit dem Ferienkauf kann zusätzliche Freizeit erworben werden, um mehr Zeit für Persönliches zu schaffen und den Erfordernissen unterschiedlicher Lebensabschnitte Rechnung zu tragen. Nebst des vertraglich zustehenden Ferienanspruchs können pro Kalenderjahr 1 bis 10 zusätzliche Ferientage gekauft werden. Darüber hinaus können unsere Mitarbeitenden unbezahlten Urlaub von bis zu 3 Monaten beantragen.

Ob längere Reise, kreative Pause oder privates Projekt: Mit einem Sabbatical ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine wohltuende Auszeit. Der Bezug ist abhängig von Dienstjahren, Rang und Lebensalter.

Berufliche Vorsorge und Versicherungen

Unsere Mitarbeitenden sind gegen die Folgen von Berufs
- und Nichtberufsunfällen obligatorisch versichert. Mit einer Zusatzversicherung erweitern wir die Leistungen und versichern weltweit den Sp

Mehr Jobs von Aargauische Kantonalbank