Praktikant/in - Wertschöpfungspotential Und - Ettenhausen, Schweiz - Agroscope

Agroscope
Agroscope
Geprüftes Unternehmen
Ettenhausen, Schweiz

vor 3 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Gutes Essen, gesunde Umwelt**
Die Forschungsgruppe Unternehmensführung und Wertschöpfung ist das Kompetenzzentrum der Schweiz im Bereich der mikroökonomischen Daten für die Landwirtschaft und erhebt dazu Buchhaltungsdaten. Im Auftrag des Bundes führt sie das jährliche Einkommensmonitoring der Schweizer Landwirtschaft durch. Die Forschung der Gruppe umfasst betriebswirtschaftliche und mikroökonomische Analysen der landwirtschaftlichen Produktion sowie Themen an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Ökologie.

Im Rahmen dieses Praktikums wirken Sie an der Forschung im CROPDIVA und weiteren laufenden Projekten der Forschungsgruppe mit. Das europäische Forschungsprojekt CROPDIVA betrachtet die wenig angebauten bzw. als Lebensmittel genutzten Ackerkulturen Hafer, Nacktgerste, Triticale, Buchweizen, Ackerbohnen und Lupinen. Diese haben viele positive Eigenschaften im Anbau und für die Ernährung. In Fokusgruppen mit Konsumenten sollen deren Wahrnehmung der Qualität von aus diesen Kulturen hergestellten Lebensmitteln untersucht werden. Die weiteren Aufgaben umfassen die Aufbereitung, das Management und die Analyse von Daten.

**Ihre Aufgaben**:

- Vorbereiten und Unterstützen bei der Umsetzung von Fokusgruppen-Diskussionen mit Konsumentinnen und Konsumenten sowie Expertinnen und Experten in der Schweiz
- Datenerfassung, -aufbereitung und -auswertung
- Aufbereiten der Ergebnisse in Präsentationen und Veröffentlichungen für den Auftraggeber, die Praxis, die Beratung und ggf. weitere Adressaten/innen

**Ihr Profil**:

- Hochschulabschluss (Bachelor
- oder Masterstufe) in einem einschlägigen Bereich (z.B. Agrar-, Lebensmittel-, Ernährungs-, Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften) einer Universität oder Fachhochschule
- Interesse am Thema Nischenkulturen und Lebensmittelqualität
- Gute Kenntnisse von MS Office für die Erstellung von Berichten
- Erfahrung im Umgang und der Analyse von Daten mit der Programmiersprache R ist von Vorteil
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und gute Englischkenntnisse

**Zusätzliche Informationen**:
Eintritt: oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf 4 Monate befristet.

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land
- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2025: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur steht zu Ihrer Verfügung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, guten Sozialleistungen und einem Personalrestaurant.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mehr Jobs von Agroscope