Laborant/-in Efz Chemie 40% - Bern, Schweiz - Bau- und Verkehrsdirektion Amt für Wasser und Abfall

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
Laborant/-in EFZ Chemie 40%

**Arbeitsort**: Bern

**Stellenantritt**: 1. März 2023

Im Gewässer
- und Bodenschutzlabor, dem kantonalen Kompetenzzentrum für Umwelt
- und Gewässeranalytik, Gewässerökologie und Ökomorphologie, ist eine vielseitige Stelle frei.

Ihre Aufgaben

chemisch-analytische Untersuchungen von Umweltproben mittels LC-MS/MS durchführen
Auswertung von grossen Messserien und Projekten
Mithilfe bei allgemeinen Arbeiten im Labor

Ihr Profil

Ausbildung Laborant/-in EFZ Chemie abgeschlossen
Erfahrung in der instrumentellen Analytik, vorzugsweise chromatografische Verfahren
erste Kenntnisse in Flüssigchromatografie mit massenselektiver Detektion
gute Deutschkenntnisse
gute Office-Kenntnisse (Word/Excel)
Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
Planungs
- und Organisationsfähigkeit, Dienstleistungsbewusstsein

Wir bieten Ihnen

befristete Teilzeitstelle von 40% (mind. 12 Monate)
spannende Tätigkeit in einem modernen, gut ausgerüsteten Labor, akkreditiert nach ISO17025
Mitarbeit bei aktuellen Umweltthemen rund um die Berner Gewässer
Arbeitsplatz Bern, Nähe Wankdorf, gut mit ÖV erreichbar
ein aufgestelltes und motiviertes Team
flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten

Ihr Lohn
Alter
bis 20 Jahre
21 Jahre
22 Jahre
23 Jahre
24 Jahre
25 Jahre
26 Jahre
27 Jahre
28 Jahre
29 Jahre
30 Jahre
31 Jahre
32 Jahre
33 Jahre
34 Jahre
35 Jahre
36 Jahre
37 Jahre
38 Jahre
39 Jahre
40 Jahre
41 Jahre
42 Jahre
43 Jahre
44 Jahre
45 Jahre
46 Jahre
47 Jahre
48 Jahre
49 Jahre
50 Jahre
51 Jahre
52 Jahre
53 Jahre
54 Jahre
55 Jahre
56 Jahre
57 Jahre
58 Jahre
59 Jahre
60 Jahre
61 Jahre
62 Jahre
63 Jahre
64 Jahre
65 Jahre
Beschäftigungsgrad
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Über das Amt für Wasser und Abfall (AWA)

Das AWA ist verantwortlich für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton. In dieser Eigenschaft koordiniert, berät und unterstützt es Gemeinden oder Verbünde und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs
- und Aufsichtsfunktionen wahr.

Das Gewässer
- und Bodenschutzlabor überwacht den Zustand der Fliessgewässer, Seen und des Grundwassers mit Hilfe von chemisch-physikalischen, biologischen und ökomorphologischen Methoden. Das Monitoring identifiziert Defizite, beurteilt die Wirksamkeit und Massnahmen und ist Grundlage für den Schutz und die Nutzung der Gewässer.

Mehr erfahren
Kontakt

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Rico Ryser, Leiter Umweltanalytik, Telefon Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online bis am 24. Februar 2023 über das Stellenportal des Kantons Bern ein.

Mehr Jobs von Bau- und Verkehrsdirektion Amt für Wasser und Abfall