Wissenschaftliche:r Assistent:in - Zurich, Schweiz - ETH Zürich

ETH Zürich
ETH Zürich
Geprüftes Unternehmen
Zurich, Schweiz

vor 2 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche:r Assistent:in (m/w/d)**:
**60%-100%, Zürich, befristet**:
Die Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege sucht zur Unterstützung der Lehr
- und Forschungstätigkeiten ab sofort oder nach Vereinbarung eine:n wissenschaftliche:n Assistent:in (Junior).

**Projekthintergrund**:
Die Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege widmet sich theoretischen und praktischen Herausforderungen der Inventarisierung, Würdigung und Erhaltung von Denkmälern. Sie ist dem Institut für Denkmalpflege und historische Bauforschung sowie dem Institut für Technologie in der Architektur (ITA) zugehörig.

Für den professionellen und verantwortungsvollen Umgang mit historischen Gebäuden ist die Kenntnis traditioneller Konstruktionsweisen, Materialien, architektonischer Entwurfsprinzipien und Bauprozesse unerlässlich. Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Baubestands erscheint es jedoch ebenfalls wichtig, auch jüngere und sogar aktuelle Prozesse zu berücksichtigen. Neu entwickelte Baustoffe, Konstruktionstechniken und «Trends» wirken sich massgeblich auf die Architektur aus und es ist eine beschleunigte Umsetzung neuer Ideen und Technologien im Bausektor zu erkennen. Es mangelt an Wissen über Alterung und Reparaturfähigkeit solcher Konstruktionen sowie Untersuchungen der langfristigen Folgen und Auswirkungen auf den Gesamtbestand.

Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte werden sowohl ältere als auch jüngere (und sehr junge) Baubestände hinsichtlich ihrer Denkmalwürdigkeit und in Bezug auf Herausforderungen ihrer Erhaltung untersucht. Dabei stehen insbesondere die konstruktiv beispielhaften Ingenieurbauwerke der Schweiz sowie die gebauten Zeugen neu entwickelter Bauprozesse und -techniken im Vordergrund. In der Lehre werden in verschiedenen Lehrveranstaltungen aktuelle Fragestellungen diskutiert und vertieft. Die Vorlesung widmet sich vor allem den theoretischen und praktischen Grundlagen der Denkmalpflege.

**Stellenbeschreibung**:
Sie unterstützen und engagieren sich aktiv für die laufenden Lehrtätigkeiten und Forschungsprojekte an der Professur. Sie sind an der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen einschliesslich Vorlesungen, Seminare und Wahlfächern, Vertiefungsarbeiten und ggf. Masterarbeiten beteiligt. Sie begleiten und arbeiten aktiv an Forschungsprojekten, entsprechenden Publikationen und weitere Kommunikationsaktivitäten wie z.B. wissenschaftliche Symposien. Zudem unterstützen Sie bei relevanten administrativen Aufgaben.

**Ihr Profil**:
Sie haben vor kurzem Ihr Master
- oder ein gleichwertiges Studium in Architektur abgeschlossen. Deutsch und Englisch sprechen Sie fliessend. Sie haben Interesse und/oder Erfahrung in der Forschung und Vermittlung der Themen Bauforschung, Denkmalpflege, Bauen im Bestand, Baukultur, Konstruktionserbe, Technologien und Innovationen in der Architektur. Sie sind offen dafür, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an der Professur in ihrer Forschung zu unterstützen. Sie sind auch motiviert, mit Bachelor
- und Masterstudierenden der Architektur zusammenzuarbeiten und sie zu betreuen. Sie verfügen über solide wissenschaftliche Schreib
- und Kommunikationsfähigkeiten und/oder sind daran interessiert, sich in diesem Bereich zu qualifizieren. Sie bringen ausgeprägte Grafik
- und Designkenntnisse mit und sind mit den neuesten digitalen Design
- und Fertigungsverfahren (z.B. Modellieren, 3D-, etc.) vertraut oder sehr motiviert, sich in diesen Bereichen weiterzubilden.

**Ihr Arbeitsort**:
**Ihr Arbeitsort**:
**Wir bieten**:
Diese Stelle bietet jungen Forscher:innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Denkmalpflege, der Bauforschung und des baulichen Erbes weiter auszubauen. Darüber hinaus bietet es ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären, dynamischen und vielfältigen Team zu arbeiten.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
**Diversität ist uns wichtig**:
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits
- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

**Neugierig? Sind wir auch.**:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
- Lebenslauf mit Kontaktdaten zu 2 bis 3 Referenzpersonen (max. 2 Seiten)
- Auszüge früherer Publikationen und/oder Portfolio
- Referenzschreiben (optional)

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

**Über die ETH Zürich**:
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der W