Hochschulpraktikant/-in Digitale Schweiz - Bern, Schweiz - Die Bundeskanzlei BK

Die Bundeskanzlei BK
Die Bundeskanzlei BK
Geprüftes Unternehmen
Bern, Schweiz

vor 4 Wochen

Lena Schneider

Geschrieben von:

Lena Schneider

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die Bundeskanzlei - Die Stabsstelle des Bundesrates**
Die Abteilung Digitale Schweiz (DCH) ist verantwortlich für die Strategie Digitale Schweiz und damit für das Erkennen und Adressieren der für die Digitalisierung der Schweiz wichtigen übergreifenden Themen und langfristigen Herausforderungen. Sie fördert die überdepartementale und interdisziplinäre Vernetzung und die Zusammenarbeit von Behörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene.

Als Hochschulpraktikant/-in Digitale Schweiz leisten Sie einen aktiven unterstützenden Beitrag für die Digitale Schweiz und zur Umsetzung der Digitalen Transformation in der Bundesverwaltung.

**Ihre Aufgaben**:

- Bei der internen und externen Kommunikation mitarbeiten sowie Veranstaltungen organisieren
- Leiter und Stv. Leiter der Abteilung Digitale Schweiz (DCH) unterstützen
- Web-Auftritte des Bereichs-DTI ) sowie der Strategie Digitale Schweiz ) aktualisieren und weiterentwickeln sowie Social Media Beiträge erstellen
- Bei der Aktualisierung der Strategie «Digitale Schweiz» unterstützen
- Rechercheaufgaben durchführen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Bachelor
- oder Masterstudium
- Interesse am Bereich Kommunikation, Strategieentwicklung, IT, Medien
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Politisches Verständnis, analytisches und innovatives Denken sowie grosses Interesse für die Digitale Transformation.
- Fähigkeit, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten

**Zusätzliche Informationen**:
Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Dieter Tschan, Stv. Leiter DTI DCH, Tel

Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung

Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurückliegen (entscheidend ist das Datum auf dem Diplom). Es dürfen total maximal 12 Monate Praktika in der Bundesverwaltung absolviert werden.

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ
- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem ist die Bundeskanzlei für die digitale Transformation und Lenkung der Informations
- und Kommunikationstechnologie in der Bundesverwaltung zuständig.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mehr Jobs von Die Bundeskanzlei BK